**HTW Berlin. Future Realities Lab. Sommersemester 2023

Interdisziplinäres Lehrinnovationsprojekt von Prof. Pablo Dornhege, Prof. Dr. Lilia Sabantina, Prof. Dr. Lutz Strobach**

Semesterprojekt, 12.4.2023 — 31.7.2023

Betreuung (KD): Prof. Pablo Dornhege

Projektbeschreibung

Virtual reality could open up a whole new form of learning. While some people can pick up everything from a lecture or reading, others are more visual learners. Virtual reality could allow students to put on headsets and be transported to another time and witness an important battle or historical moment first hand. NAT LEVY, 2016

Am Anfang des Projekts “Expedition Nano” stand die Frage: ”Was wäre, wenn wir in die Gewebestruktur einer textilen Oberfläche eintauchen könnten, statt sie nur durch das Mikroskop zu betrachten?”.

Bachelor-Studierende aus den Studiengängen Kommunikationsdesign, Bekleidungstechnik/Konfektion und Konservierung und/Grabungstechnik arbeiteten gemeinsam in dem Projekt zusammen, untersuchten textile Oberflächen mit dem Digitalmikroskop, übersetzten die gewonnenen 2D-Bilddaten in 3D-Daten und entwickelten daraus virtuelle Lern- und Erlebnisräume. So entstanden in diesem Projekt Werkzeuge, die es den Studierenden aus BTK und KRG ermöglichten neue Positionen zu ihren Untersuchungs- und Lerngegenständen einzunehmen, diese explizit wahrzunehmen, gemeinsam zu untersuchen und zu diskutieren. Dabei konnte sich die Form dieser virtuellen Wissensräume zwischen einer künstlerisch-emotionalen oder wissenschaftlich-didaktischen Umsetzung bewegen.

Die Ergebnisse des Projekts wurden in Form von Prototypen, Präsentationen, eines Posters und einer Prozessdokumentation auf verschiedenen Symposien und auf der Werkschau vom 21.07-22.07.2023 präsentiert.

Artikel / Paper

Expedition Nano: Textilien zum Greifen nah

Enhancing Teaching and Learning through Virtual Reality: A Focus on Textile Materials

sciforum.net

Virtual Reality für die Wissensvermittlung

Bilder / Screenshots

Untitled

ExNano Gallery